Hätte ich keine Kisten müsste ich das Holz beim Sägen auf einen Hänger schmeißen, mit diesem in unsere Einfahrt fahren und anschließend das Holz mit Schiebetruhen in den Heizraum führen und schlichten.
So Schneiden wir das Holz in die Kisten, stellen diese mittels Frontlader (Traktor) auf den Hänger, dann mit dem Hänger vors Haus, Kisten wieder runter und mit den Hubwagen in dem Heizraum. Das hört sich jetzt nach dem gleichen Aufwand an, es ist aber von einer Person leicht zu bewältigen, währenddessen bei ersterer Methode 3 bis 4 Personen nötig sind.
Zugegeben, mit einer 400kg Palette und Hubwagen (natürlich ohne Bremse) die steile Kellerabfahrt runter ist schon ein wenig Abenteuerlich.

Man benötigt also eine Euro-Palette. Auf Diese wird an jeder Ecke ein 1m langes Staffel (5x5cm) mittels Eisenwinkel geschraubt. Hier ist zu beachten, dass man die Kiste nicht unnötig verbreitert. Meine Heizraumtüre hat eine Durchlassbreite von 90 cm und eine Euro-Palette ist 80cm Breit. Es ist knapp.
Das Grundgerüst
Auf diese Staffel werden zuerst ganz oben Bretter verschraubt und dann ganz unten. Die Abmessungen der Bretter waren in meinem Fall 76cm für die Schmalseite und 120cm für die Längsseite. Die Bretter sind vom Umbau übrig geblieben und haben eine Dicke von etwa 2 bis 2,5cm.
Auf einer Seite bitte keine Latte oben montieren, da hier später ein Herausnehmbares Fenster ensteht.
Danach kann die Diagonale gemessen werden, und mittels schräg geschraubter Latte der (hoffentlich) Rechte Winkel fixiert werden.
Anschließend werden im ca 18cm Abstand die Latten verschraubt. Auf der Fensterseite sollten diese nur bis zu einer Höhe von ca 70cm ab Boden verschraubt werden, damit man auch das Brennholz aus dem hintersten Winkel noch erwischt.
Einhängefenster
Die Kiste ist nun fertig. Es fehlt nur noch das Fenster. Dies wird mittels zwei horizontalen und zwei vertikalen Latten an die Kiste angepasst. Links und rechts sollten bei den vertikalen Latten zu den Staffeln in etwa 5mm Luft sein. Wenn alles symmetrisch ist wird ebenfalls eine diagonale Latte verschraubt.
Die Kiste ist nun fertig. Es fehlt nur noch das Fenster. Dies wird mittels zwei horizontalen und zwei vertikalen Latten an die Kiste angepasst. Links und rechts sollten bei den vertikalen Latten zu den Staffeln in etwa 5mm Luft sein. Wenn alles symmetrisch ist wird ebenfalls eine diagonale Latte verschraubt.

selber bauen ist ne gute idee ;)
AntwortenLöschenmfg
thomas von baumarkt-24.blogspot.com
versicherung-wv.blogspot.com | versicherung-wv.de | applicate-soft.de